Hier findest du alle wichtigen Informationen und Angebote, die sich an queere Menschen richten, insbesondere an schwule oder bisexuelle Männer und Trans* Personen.
Kondome sind nach wie vor das gebräuchlichste Hilfsmittel für sicheren Geschlechtsverkehr. Nähere Informationen findest du hier.
HIV-positive Menschen unter effektiver HIV-Therapie haben so wenige Viruskopien im Körper, dass die Viruslast nicht mehr nachgewiesen werden kann und eine Übertragung daher so gut wie ausgeschlossen ist. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Die PEP (Postexpositionsprophylaxe) ist eine Möglichkeit für HIV-negative Menschen eine HIV-Infektion mittels Einnahme der HIV-Therapie direkt nach der Risikosituation, mit großer Wahrscheinlichkeit zu verhindern. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Die PrEP (Präexpositionsprophylaxe) ist eine Möglichkeit für HIV-negative Menschen das Risiko einer HIV-Infektion mittels Einnahme spezieller HIV-Medikamente bereits vor der Risikosituation, zu reduzieren. Die PrEP ist allerdings nicht für jede Person geeignet und funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Mehr Informationen dazu findest du hier.
Weitere Informationen und viele Antworten auf deine Fragen findest du auch in unseren FAQs und unter www.queer-hiv-info.at .
Vor Ort Testung im Checkpoint @ HARD ON in der Hamburgerstraße 4, 1050 Wien
Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation finden aktuell in unserem AHW-Checkpoint @ HARD ON keine Testungen statt. Befunde können telefonisch abgefragt werden.
Du hast Fragen zu Slamming und Chemsex? Dann vereinbare einen Termin bei unserer Chemsexberatung!
In diesem Abschnitt haben wir Informationen für Trans*personen rund um das Thema sexuelle Gesundheit zusammengestellt. Wenn du noch offene Fragen hast, kannst du gerne jederzeit unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen!
In diesem Abschnitt findest du einige Links zu weiterführenden Informationen für inter*geschlechtliche Menschen.