Der Welt-Aids-Tag

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen, wird dieser Tag für Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen jedes Jahr von UNAIDS unter ein bestimmtes Motto gestellt. Das diesjährige Motto lautet: Equalize
 

Die Ungleichheiten, die die AIDS-Pandemie aufrechterhalten, sind nicht unvermeidlich; wir können sie bekämpfen. An diesem Welt-Aids-Tag, dem 1. Dezember, ruft UNAIDS jeden von uns auf, die Ungleichheiten zu beseitigen, die den Fortschritt bei der Bekämpfung von Aids behindern.

Der Slogan „Equalize“ ist ein Aufruf zum Handeln. Er ist eine Aufforderung an uns alle, uns für die bewährten praktischen Maßnahmen einzusetzen, die zur Beseitigung von Ungleichheiten und zur Beendigung von AIDS erforderlich sind.

TerminE

Mach deine Aktion zum Welt-AIDS-Tag bekannt und veröffentliche sie auf www.weltaidstag.at! So erfahren noch mehr Menschen von deinem Vorhaben. Sie können zum Beispiel deine Veranstaltung besuchen, deine Spendensammelaktion unterstützen oder sich an deinem Infostand über das Leben mit HIV informieren.

Dafür reicht es ganz einfach die Beschreibung deiner Aktion mit einem passenden Foto/Flyer, etc. sowie weiteren Infos an office@aids-hilfe-wien.at zu senden

Aktivitäten der AIDS HIlfe Wien:

1.Dezember 2022

Welt-AIDS-Tag im Österreichischen Parlament

1.Dezember, 10-12 Uhr: Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit (Palais Epstein )

Zu den Fotos der Veranstaltung:

Fotos Parlamentsveranstaltung

1. Dezember 2022

Platzbenennung Dr. Reinhardt-Brandstätter Platz

Die Bezirksvorstehung Mariahilf und die Aids Hilfe Wien laden am 1. Dezember zur feierlichen Platzbennennung  nach Dr. Reinhardt Brandstätter -Mitbegründer der Österreichischen AIDS-Hilfe am Platz neben der Aids Hilfe Wien. 

Details und Redner*innen: Platzbenennung

Zu den Fotos der Veranstaltung: 

Fotos Platzbenennung

28. November bis 2. Dezember 2022

Welt-AIDS-Tag im Westfield Donauzentrum


Mit diversen Visibility Aktionen ist die Aids Hilfe Wien heuer im Westfield Donauzentrum vertreten. Neben einem Kurzvideo auf den Infoscreens und einem Artikel im Fashion-Magazin des Einkaufszentrums, wird am 30.11.2022 ein Infostand auf der Eventfläche betrieben und über die Angebote der Aids Hilfe Wien informiert. Am 1.12.2022 wird das Dach des Einkaufszentrums in rotem Licht erstrahlen, das an die Farbe des Red Ribbons erinnern soll.

Theatersammlung

23. November bis 4. Dezember 2022

Theater-vorstellungen mit Spenden-sammlung

Wiener Theaterhäuser und Spielstätten
Rund um den Welt-AIDS-Tag beteiligen sich zahlreiche Theater mit ihren Ensembles vor, während oder nach der Vorstellung an Spendensammlungen zu Gunsten der Aids Hilfe Wien.

Zu den Aufführungen: Lust auf Theater!

28. November 2022

Lust auf Lesung und Talk mit Günter Tolar

28. November 2022, 18.30 Uhr
Gugg, Heumühlgasse 14/1, 1040 Wien
Im Vereinslokal der HOSI Wien liest Günter Tolar unter dem Kampagnenmotto Lust auf Reden. Anschließend diskutieren Ann-Sophie Otte (Obfrau der HOSI Wien) und Andrea Brunner (Geschäftsführung Aids Hilfe Wien) über Tabus im Hinblick auf sexuelle Gesundheit und die Kampagne Lust auf Reden

 

Zu den Fotos der Veranstaltung:

Fotos Tolar Lust auf Reden

30. November 2022

Welt-AIDS-Tag in St. Pölten

30. November 2022, 10.00-14.00 Uhr
HIV-Testangebot
In Kooperation mit dem Land NÖ und der Stadt St. Pölten bietet die Aids Hilfe Wien kostenlose und anonyme HIV-Testmöglichkeiten im Saal der Be-gegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten.


30. November 2022

17.00 Uhr
Demo zum Welt-AIDS-Tag

Organisiert vom Verein St. Pride mit Unterstützung der Aids Hilfe Wien, findet am selben Tag eine Kundgebung statt. Für mehr Information über den Verein St. Pride und die Demo in St. Pölten

1. Dezember 2022

Red Ribbon Night

 ab 22.00 Uhr
U4 Club Wien, Schönbrunner Str. 222/228, 1120 Wien
Der legendäre U4 Club Wien veranstaltet am Welt-AIDS-Tag auf 2 Dancefloors mit Resident Club DJs und Party Specials ein Charity Event zu Gunsten der Aids Hilfe Wien. Alle Tanzwilligen sind herzlich eingeladen!

1.12.2021

Rote Beleuchtung der Donaukanalbrücken um auf den Welt-AIDS-Tag hinzuweisen

Fiona Fiedler zum Welt aids tag 2022

spenden
aktion des allianz
pride
netzwerks

Aktivitäten der AIDSHilFe Tirol:

Radiosendung auf Radio Freirad: „Positive Stimmen 2022“

Datum             Donnerstag, 24. November 2022

Zeit                 20:00 – 21:00 Uhr

Thema            Leben mit HIV; aus der Lesung in der Stadtbibliothek

 

Queerer Gesundheitsabend – Fit for Love-Check

In Kooperation mit der HOSI Tirol

Datum             Freitag, 25. November 2022

Zeit                 19:00 – 21:00 Uhr

Ort                  HOSI Tirol, Kapuzinergasse 43, Innsbruck

HIV-Schnelltest Alere, Syphilis AK (auf Wunsch auch HIV Labortest) – anonym und kostenlos

Solidaritätsaktion

MitarbeiterInnen der ÖGK und des Bürgerservice Innsbruck tragen die rote Schleife

Datum             Montag, 28. November – Donnerstag, 1. Dezember 2022

Rote Schleife am Innsbrucker Rathaus

Datum             Montag, 28. November – Donnerstag, 1. Dezember 2022

 

Pressekonferenz zum Welt-Aids-Tag

Datum             Dienstag, 29. November 2022

Zeit                 10:00 Uhr

Ort                  AIDS-Hilfe Tirol, Kaiser-Josef-Straße 13, Innsbruck

 

Jour fixe der Austrian Medical Students’ Association (AMSA)

Datum             Mittwoch, 30. November 2022

Zeit                 19:00

Themen          WAD, Arbeit und Ziele der AHT, Antidiskriminierung

 

Verteilen von Red Ribbons u. giveaways in Innsbrucker Lokalen sowie bei Haltestellen der IVB

Datum             Mittwoch, 30. November 2022 und Donnerstag, 1. Dezember

Radiosendung auf Radio Freirad zum Welt-Aids-Tag

Datum             Donnerstag, 1. Dezember 2022

Zeit                 09:00 – 10:00 Uhr

Titel                „Live-Sendung zum Welt-Aids-Tag“

Gesundheitstag Sandoz im Rahmen der Initiative #positivarbeiten

Datum             Donnerstag, 1. Dezember 2022

Zeit                  11:00 – 16:00 Uhr

Themen          Impulsreferat online, 2 Informationsstände vor Ort bei Fa. Sandoz

Erinnern, Begegnung, Gebet

„Equalize“. In Kooperation mit DAHOP und Klinikseelsorge

Datum             Freitag, 2. Dezember 2022

Zeit                 18.00 Uhr

Ort                  Haus der Begegnung Innsbruck, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

 

Tag der offenen Tür mit Testmöglichkeit und Kulinarik (gratis: HIV-Schnelltest)

Datum             Montag, 5. Dezember 2022

Zeit                 17:00 – 20:00 Uhr

Ort                  AIDS-Hilfe Tirol, Kaiser-Josef-Straße 13, Innsbruck

Aktivitäten der AIDSHIlfe Vorarlberg:

Infostand Landhaus

Datum             Montag, 28. November – Freitag, 2. Dezember

Ausstellung der AIDS-Hilfe Vorarlberg zum Welt-AIDS-Tag.

Lustboxaktion in über 20 Lokalen und Trafiken

Datum             Freitag, 25. November – Montag, 5. Dezember

Die „Lustboxen“ finden gefüllt mit Kondomen, Infomaterial, Streichhölzern und Süßem Platz im Vorarlberger Nachtleben.

Kooperation mit Landesmuseum Vorarlberg und Kunsthaus Bregenz (KUB)

Datum             Dienstag, 29. November – Sonntag 4. Dezember

Die Außenscreens, teilweise bis zu 6m², der Museen werden mit dem Red Ribbon und Information bespielt.

Aktivitäten der AIDS-Hilfe Steiermark:

Enquete „Leben und arbeiten mit HIV heute.2 Jahre #positivarbeiten in der Steiermark

 Donnerstag, 1. Dezember 2022, 12.30 Uhr

Sitzungssaal des Grazer Rathauses, Hauptplatz 1, 8010 Graz

Zur Veranstaltung und Anmeldung

Aktivitäten der AIDS-Hilfe Oberösterreich:

#checkit goes Pub Quiz

 Am Freitag, 25. November, geht um 21.00 Uhr in der Queer Bar forty nine ein Pub Quiz zum Thema „Sex, Erotik & Beziehung“ mit Dominik Klinger über die Bühne. Im Rahmen des Quizabends zeigen wir euch auch den neuesten Videospot zur Kampagne „#checkit-Safer Sex 3.0“.

Tanz mit dem eigenen Ich!“ – Lesung zum Welt-Aids-Tag

Zum Welt-Aids-Tag am Donnerstag, 1. Dezember, stellt Michael Hofbauer erstmals im Rahmen einer Lesung sein druckfrisches Erstlingswerk „Tanz mit dem eigenen Ich!“ vor. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Queer Bar forty nine. Der Eintritt ist frei.

Red Ribbon auf Fassade des Ars Electronica Centers

 Auch in diesem Jahr wandert am 1. Dezember ein Red Ribbon samt Hinweis auf den WAT in den Abendstunden über die Fassade des AEC.

Riesiger Red Ribbon am Linzer Schlossberg

 Ein riesengroßer Red Ribbon schaut am 1. Dezember vom Linzer Schloßberg auf die Stadt herunter und macht auf den Welt-Aids-Tag aufmerksam.

Slide auf den Infoscreens der öffentlichen Verkehrsmittel in Linz

Die Infoscreens der öffentlichen Verkehrsmittel in Linz zeigen am 1. Dezember ein Slide mit einem Hinweis auf den Welt-Aids-Tag und die Homepage der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH

Aktivitäten der AIDS-Hilfe Kärnten:

Lets talk about – Wege zur Gleichbehandlung

Vortrag und Podiumsdiskussion am 30.11.2022 15.30 Uhr

Verwaltungszentrum des Landes Kärnten, Mießtaler Straße 1, 9021 Klagenfurt

Deine Trauer ist kostbar 

1.Dezember 19 Uhr 

Andacht zum Welt-Aids-Tag, Kreuzberglkirche, Volkmanngasse 1, Klagenfurt

Infostand zum Welt-AIDS-Tag in den Cityarkaden

 1. Dezember 

Pressegespräch mit Landeshauptmann-stellvertreterin

Dr.in Beate Prettner und der aidsHILFE Kärnten

Informationen zu HIV& aids

HIV ist die Abkürzung für „Human Immunodeficiency Virus“ oder Humanes Immunschwäche-Virus. Eine HIV-Infektion geht kurz nach der Ansteckung (bis zu 2 Wochen) üblicherweise mit grippeähnlichen Symptomen einher (diese sind so unspezifisch, dass sie meist nicht erkannt werden). Im weiteren Verlauf kommt es nach unterschiedlicher Zeit zu einer Schwächung des Immunsystems und zum Auftreten von bestimmten Erkrankungen. Eine Person, die sich mit dem HI-Virus angesteckt hat, wird als HIV-positiv bezeichnet.

HIV führt im Verlauf der Infektion zu einer Schwächung des Immunsystems. So können Krankheiten leichter auftreten, die ein gesunder Organismus üblicherweise abwehren kann. Von AIDS spricht man, wenn entweder definierte Krankheiten bereits auftreten und/oder das Immunsystem stark geschwächt ist. AIDS ist die Abkürzung für „Acquired Immune Deficiency Syndrome“, ins Deutsche übersetzt „Erworbenes Immunschwäche-Syndrom“.

Wiener Linien Zeigen Flagge

Von 24. November bis 8. Dezember 2022 fahren alle Straßenbahnen in Wien mit Fähnchen, auf denen das Logo der Aids Hilfe Wien mit dem „Red Ribbon“ zu sehen ist.

„Die Wiener Linien stehen für gelebte Toleranz und Solidarität. Mit den Fähnchen auf unseren mehr als 500 Straßenbahnen setzen wir auch ein sichtbares Zeichen für ein faires Miteinander“, so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

Aktivitäten rund um den Welt-AIDS-Tag, wie die Flaggenaktion mit den Wiener Linien, tragen in diesem Sinne maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen, um letztlich Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV zu reduzieren.

Vielen Dank für die Unterstützung der Straßenbahnlinien an die folgenden Personen bzw. Unternehmen/Einrichtungen:

Linie D - GSK
Linie O - BV Landstraße
Linie 1 - Vbgm Christoph Wiederkehr und WASt
Linie 2 - BV Leopoldstadt
Linie 5 - BV Brigittenau
Linie 6 - BV Mariahilf
Linie 9 - BV Rudolfsheim-Fünfhaus
Linie 10 - BV Josefstadt
Linie 11 -BV Simmering
Linie 18 - DUREX by Reckitt
Linie 25 - BV Floridsdorf
Linie 26 - BV Donaustadt
Linie 30 - DUREX by Reckitt
Linie 31 - Die Grünen - Grüne Alternative Wien
Linie 33 -BV Döbling
Linie 37 - Marien-Apotheke Wien
Linie 38 - BV Alsergrund
Linie 40 - DUREX by Reckitt
Linie 41 - Bezirksvorsteherin Währing, Mag.a Silvia Nossek
Linie 42 - Frauensprecherin der SPÖ Wien Nicole Berger-Krotsch
Linie 43 - BV Hernals
Linie 44 - Gruppenpraxis Dr. Horst Schalk + Dr. Karl Heinz Pichler
Linie 46 - BV Ottakring
Linie 49 - BV Penzing
Linie 52 - BV Margareten
Linie 60 - BV Liesing
Linie 62 - BV Meidling
Linie 71 - GSK
Linie U2Z -Mario Lindner & SoHo Österreich

Unterstützer*innen

Die Welt-AIDS-Tags-Aktivitäten werden unterstützt von folgenden Unternehmen/Einrichtungen:

Zum Inhalt springen