KampagnenMaterialien

Du kannst alle unsere Materialien entweder hier herunterladen oder unter reden@aids-hilfe-wien.at (auch in größerer Stückzahl) bestellen. Bitte um genaue Angabe der Menge des „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“- Produkts: XX Stück Folder, XX Stück Plakate A4, XX Stück Plakate A3, XX Stück Plakate 

Fortbildungen

21. November 2022- Fortbildung für Ärzt*innen in Kärnten

Vortragende:
OÄ DR.in LUCIA OBERLEITNER
FÄ für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Klinikum Klagenfurt, Abteilung für Dermatologie
und Venerologie)
EOA DDR. MANFRED KANATSCHNIG
FA für innere Medizin (Klinikum Klagenfurt, Abt. für Innere Medizin und Hämatologie und
internistische Onkologie)
DR. GÜNTHER NAGELE
Leiter aidsHilfe Kärnten
21. NOVEMBER 2022 – 18:30 bis 21:15 Uhr
ORT – Ärztekammer Kärnten, St. Veiter Str. 34, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Petra Tiller, Tel.: 0463/5856-17, E-Mail: fortbildung@aekktn.at

INHALTE
Seit über 20 Jahren fordert die Weltgesundheitsorganisation, dass über sexuelle Gesundheit
als Teil der allgemeinen Gesundheit geredet werden soll. Im Jahr 2022 sehen wir, dass
das Reden über sexuelle Gesundheit noch immer ein Tabu in unserer Gesellschaft darstellt
und wenig niederschwellige Informationen und Angebote zu finden sind. In dieser Fortbildung
sollen folgende Schwerpunkte thematisiert werden:
• Welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) treten in Österreich auf?
• Welche Symptomatik tritt auf und welche Möglichkeiten der Diagnostik und
Behandlung dieser STIs gibt es?
• Wie kann ich meinen Patient*innen signalisieren, dass ich für das Thema sexuelle
Gesundheit offen bin?
• Wie kann ich ein Gespräch über sexuelle Gesundheit beginnen und welche
Aspekte sind dabei von Bedeutung?
Die Fortbildung ist mit 3 medizinischen und 1 sonstigen Fortbildungspunkt(en) approbiert

 

 

17. November 2022- Fortbildung für Ärzt*innen in Vorarlberg

Referentinnen:
OAIN DR.IN MICHELE ATZL
Leiterin der Infektiologie der Inneren Medizin II und der HIV-Ambulanz am LKH Feldkirch
17. NOVEMBER 2022 – 19:00 bis 21:45 Uhr
ORT – LKH Feldkirch, Raum U154
ANMELDUNG – bis 15.November unter aek@aekvbg.at

INHALTE
Seit über 20 Jahren fordert die Weltgesundheitsorganisation, dass über sexuelle Gesundheit
als Teil der allgemeinen Gesundheit geredet werden soll. Im Jahr 2022 sehen wir, dass
das Reden über sexuelle Gesundheit noch immer ein Tabu in unserer Gesellschaft darstellt
und wenig niederschwellige Informationen und Angebote zu finden sind. In dieser Fortbildung
sollen folgende Schwerpunkte thematisiert werden:
• Welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) treten in Österreich auf?
• Welche Symptomatik tritt auf und welche Möglichkeiten der Diagnostik und
Behandlung dieser STIs gibt es?
• Wie kann ich meinen Patient*innen signalisieren, dass ich für das Thema sexuelle
Gesundheit offen bin?
• Wie kann ich ein Gespräch über sexuelle Gesundheit beginnen und welche
Aspekte sind dabei von Bedeutung?
Die Fortbildung ist mit 4 DFP-Punkten approbiert.

Einladungsdownload

23. November 2022 – Online-Fortbildung für Ärzt*innen in Niederösterreich (4 DFP-Punkte)

In Kooperation mit der Ärztekammer für Niederösterreich, der ÖAG, der ÖGNÄ-HIV
und der ÖGSTD lädt die Aids Hilfe Wien unter dem Titel Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit! zu einer DFP-Fortbildung ein, die Teil einer Informations-kampagne in den ärztlichen Praxen ist. Die Kampagne wird unterstützt vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger.

23. NOVEMBER 2022 – 17:30 bis 20:15 Uhr
ORT – Webinar
ANMELDUNG – bis 21.November unter fortbildung@arztnoe.at

Vortragender:
DR. MICHAEL SKOLL
Dermatologe und HIV-Spezialist, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für
Sexually Transmitted Diseases und dermatologische Mikrobiologie (ÖGSTD)

Hier gehts zu der detaillierten Einladung inklusive Inhalte: 

EINLADUNGSDOWNLOAD

26. November 2022 – Fortbildung für Ärzt*innen in Tirol (4 DFP-Punkte)

Vortragende:
OA ASS.-PROF. DR. MED MARIO SARCLETTI
Leitender Oberarzt HIV/AIDS-Bereich der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie
und Allergologie Innsbruck
DR. FRITZ AULL
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Mitarbeiter der AIDS-Hilfe Tirol in
den Bereichen Beratung und Prävention
26. NOVEMBER 2022 – 09:00 bis 12:00 Uhr
ORT – Ärztekammer Tirol, Anichstraße 7, 6020 Innsbruck
ANMELDUNG – anmeldung@aektirol.at

 

 

 

18. Oktober 2022 – Fortbildung für Ärzt*innen in Wien

 (4 DFP-Punkte)

In Kooperation mit der Ärztekammer für Wien, der ÖAG, der ÖGNÄ-HIV und der ÖGSTD lädt die Aids Hilfe Wien unter dem Titel Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit! zu einer DFP-Fortbildung ein, die Teil einer Informationskampagne in den ärztlichen Praxen ist. 

18. OKTOBER 2022 – 17:30 bis 21:15 Uhr
ÄRZTEKAMMER WIEN – Weihburgstrasse 10-12, 1010 Wien

Vortragender:
DR. HORST SCHALK
Arzt für Allgemeinmedizin, Vorstandsmitglied der ÖGNÄ-HIV – Österreichische
Gesellschaft niedergelassener Ärzte zur Betreuung HIV-Infizierter, Mitglied der
Österreichischen AIDS Gesellschaft

ANMELDUNG – bis 14. Oktober unter reden@aids-hilfe-wien.at

Hier gehts zu der detaillierten Einladung inklusive Inhalte: 

EINLADUNGSDOWNLOAD

8. November 2022- Online-Fortbildung für Ärzt*innen in Oberösterreich

(4 DFP-Punkte)

In Kooperation mit der Ärztekammer für Oberösterreich, der AidsHilfe Oberösterreich, der ÖAG, der ÖGNÄ-HIV und der ÖGSTD lädt die Aids Hilfe Wien unter dem Titel Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit! zu einer DFP-Fortbildung ein, die Teil einer
Informationskampagne in den ärztlichen Praxen ist. Die Kampagne wird unterstützt vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger.

8. NOVEMBER 2022 – 18:00 bis 20:45 Uhr
ORT : WEBINAR

Anmeldung bis 7.11. erforderlich: 
Tel 0732 778371-313, Fax 0732 783660-313, E-Mail: hutterer@medak.at

Vortragende:

Dr. Michael Skoll
Dermatologe und HIV-Spezialist
Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft
für Sexually Transmitted Diseases und dermatologische
Mikrobiologie
Mag. Klaus Stummer
Landessekretär der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH, Klini-
scher- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut

Zur detaillierten Einladung: 

EINLADUNGSDOWNLOAD

Zum Inhalt springen