Vorträge des gemeinsamen fachforums der aidshilfe wien und der gög
Die Aids Hilfe Wien und die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) haben gemeinsam ein erfolgreiches Fachforum am 27. November abgehalten mit vielen Gäst*innen, anregenden Diskussionen und fachlich fundierten Input. Untenstehend können die Vorträge als PDFs runtergeladen werden!
Viel zu selten trauen wir uns über unsere sexuelle Gesundheit zu reden. Immer noch gilt es als Tabu, über unsere Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Ängste zu reden.
Gleichzeitig betrifft sexuelle Gesundheit uns alle – und ein offener Umgang damit steigert das Wohlbefinden. Es braucht die richtigen Werkzeuge, um in der Partner*innenschaft, beim Ärzt*innenbesuch, in der Schule oder im Alltag darüber zu reden.
Diese Werkzeuge soll diese Kampagne, die mit der Unterstützung des Dachverbands der Sozialversicherungsträger sowie vieler weiterer Kooperationspartner*innen umgesetzt wird, vermitteln.
Infovideos zu sexueller gesundheit
SEXUELLE GESUNDHEIT IST TEIL
DER ALLGEMEINEN GESUNDHEIT
UND BETRIFFT UNS ALLE!
Sexuell gesund zu sein bedeutet, dass du dich mit deiner Sexualität wohlfühlst. Dabei ist Sex das, was du darunter verstehst: Neben Geschlechtsverkehr kann Sex auch Streicheln, Küssen, Umarmen, Selbstbefriedigung, Oralsex, u.v.m. meinen. Sexuelle Gefühle, Fantasien und Wünsche begleiten Menschen ein ganzes Leben und sind ganz selbstverständlich. Sex mit Partner*innen gehört ebenso dazu wie Selbstbefriedigung.
In der Sexualität gibt es kein Richtig oder Falsch, vorausgesetzt alle Beteiligten sind einverstanden und die Gesetze werden eingehalten.
Oft gibt es im Leben Phasen, in denen man (viel) Sex hat und dann wieder solche, in denen man weniger oder keinen Sex hat. Auch ohne Sex zu leben, ist vollkommen ok.
KONKRET UMFASST SEXUELLE
GESUNDHEIT DAS RECHT:
Sexualität frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt zu erleben
Zugang zu Wissen, Information, Beratung und Behandlung zu haben
Sexuelle und romantische Beziehungen frei zu gestalten
Eine lustvolle, befriedigende und risikoarme Sexualität leben zu können
Körperlich unversehrt zu bleiben und sich vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu schützen
Auf Privatsphäre und Selbstbestimmung
Die Kampagne
Zu den Kampagnenmaterialien und dEn FortbildungsmoduleN
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok